Embryonenspende vs. Embryoadoption

Embryonenspende vs. Embryoadoption - Erfolgsraten, rechtliche Aspekte und emotionale Auswirkungen

Was ist eine Embryonenspende und eine Embryoadoption?

Wenn du dich für Embryonenspende oder Embryoadoption, wirst du schnell feststellen, dass die Begriffe ziemlich verwirrend sind. Das liegt daran, dass es keine offizielle oder einheitliche Definition gibt, weder in Europa noch international. Kliniken, Agenturen und sogar Patientinnen und Patienten verwenden diese Begriffe sehr unterschiedlich, je nach lokalen Gesetzen, Marketingstrategien oder persönlichen Überzeugungen.

Für potenzielle Empfängerinnen und Empfänger ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Embryonenspende und Embryoadoption zu verstehen.

In einigen Ländern bezieht sich der Begriff Embryonenspende auf Embryonen, die während eines reproduktiven Behandlungszyklus erzeugt wurden und nun von Paaren gespendet werden, die sie nicht mehr benötigen. Das bedeutet, dass die Embryonen gespendet werden und das Empfängerpaar einen Embryo adoptiert. Es gibt keinen legalen Adoptionsprozess im herkömmlichen Sinne, aber der Begriff "Adoption" wird oft aus emotionalen Gründen verwendet - vor allem, wenn es sich um bereits existierende Embryonen handelt.

Warum die Terminologie variiert und es keine Standarddefinition gibt

Diese Unstimmigkeit kann verwirrend sein, vor allem wenn man Kliniken in verschiedenen Ländern vergleicht. In Europa bezieht sich die Embryoadoption in der Regel auf Embryonen, die von unfruchtbaren Paaren gezeugt wurden, zu erfolgreichen Schwangerschaften führten und deren verbleibende Embryonen zur anonymen Adoption freigegeben werden. Diese Embryonen werden anderen Einzelpersonen oder Paaren angeboten, oft einer nach dem anderen, und sind in der Regel nicht von höchster Qualität - da die besten Embryonen bereits bei der ursprünglichen Behandlung verwendet wurden.

Bei der Doppelspende hingegen gibt es zwei Spender - einen für die Eizelle und einen für die Samenzelle -, die speziell für den Empfänger ausgewählt werden. In einigen Ländern kann dies offen oder anonym geschehen, je nach Gesetzgebung. Das Problem ist jedoch, dass viele Kliniken zwar mit der Doppelspende werben, in Wirklichkeit aber vorproduzierte Embryonen anbieten, die an mehrere Patienten verteilt werden. Diese Embryonen sind nicht nur für ein Paar bestimmt, sondern können mit anderen Empfängern auf der ganzen Welt geteilt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Embryoadoption und Embryonenspende?

Bei der Abwägung zwischen Embryonenspende und Embryoadoption ist es wichtig, die Terminologie und die damit verbundenen Praktiken zu kennen.

Diese Unstimmigkeit kann verwirrend sein, vor allem wenn man Kliniken in verschiedenen Ländern vergleicht. In Europa bezieht sich die Embryoadoption in der Regel auf Embryonen, die von unfruchtbaren Paaren gezeugt wurden, zu erfolgreichen Schwangerschaften führten und deren verbleibende Embryonen zur anonymen Adoption freigegeben werden. Diese Embryonen werden anderen Einzelpersonen oder Paaren angeboten, oft einer nach dem anderen, und sind in der Regel nicht von höchster Qualität - da die besten Embryonen bereits bei der ursprünglichen Behandlung verwendet wurden.

Bei der Doppelspende hingegen gibt es zwei Spender - einen für die Eizelle und einen für die Samenzelle -, die speziell für den Empfänger ausgewählt werden. In einigen Ländern kann dies offen oder anonym geschehen, je nach Gesetzgebung. Das Problem ist jedoch, dass viele Kliniken zwar mit der Doppelspende werben, in Wirklichkeit aber vorproduzierte Embryonen anbieten, die an mehrere Patienten verteilt werden. Diese Embryonen sind nicht nur für ein Paar bestimmt, sondern können mit anderen Empfängern auf der ganzen Welt geteilt werden.

Warum es wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen

Deshalb ist es sehr wichtig, genau zu fragen, was eine Klinik meint, wenn sie Embryonenspende oder Embryoadoption anbietet. Woher stammen die Embryonen? Wurden sie für jemand anderen erzeugt? Sind sie Überbleibsel einer IVF-Behandlung? Oder wurden sie im Voraus von anonymen Spendern erzeugt? Kann ich die Spender selbst auswählen - entweder offen oder anonym? Wurden die Spender getestet? Wie viele Embryonen werde ich erhalten? Werden es ausschließlich meine sein?

Das sind wichtige Fragen - und wir haben am Ende dieses Blogs eine Liste zusammengestellt, die dir dabei helfen soll, sie zu beantworten.

Diese Unterschiede zu verstehen, ist der erste Schritt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen - und sich vor irreführenden oder unvollständigen Informationen zu schützen.

Was die Embryo-Adoptionsbehandlung wirklich bedeutet

Woher gespendete Embryonen kommen - und was du erwarten kannst

Die Embryoadoption bezieht sich in der Regel auf Embryonen, die ursprünglich während einer In-vitro-Fertilisationsbehandlung von Paaren erzeugt wurden, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen hatten. Nach einer erfolgreichen Schwangerschaft entscheiden sich einige dieser Paare gegen weitere Embryonentransfers und für eine anonyme Embryonenspende.

Diese Embryonen werden von Kliniken oder Programmen angeboten, und es gibt sehr wenig Transparenz darüber, wie viele Embryonen zur Verfügung gestellt werden oder wie sie zugeteilt werden. In manchen Fällen wird der Empfängerin nur ein Embryo angeboten, in anderen Fällen kann die gesamte Gruppe der verbleibenden Embryonen einbezogen werden. Das hängt ganz von den internen Richtlinien der Klinik ab - und wird selten im Detail erklärt.

Da diese Embryonen nicht für eine Spende hergestellt wurden, kannst du in der Regel nicht nach persönlichen Kriterien auswählen, und die Spender bleiben anonym. Die medizinischen Unterlagen können unvollständig sein, und die Qualität der Embryonen kann je nach Alter und Fruchtbarkeitsgeschichte des Paares, das sich ursprünglich einer IVF unterzogen hat, variieren.

Die Adoptionsbehandlung von Embryonen ist in Europa immer anonym. Es gibt keinen Kontakt zwischen Spendern und Empfängern, und die meisten Programme bieten keine Updates oder Nachfolgeoptionen an. Das ist in den meisten Ländern Standard und nicht verhandelbar.

Warum eine Embryoadoption in der Regel kostengünstige, einzelne Embryonen bedeutet

Die Embryoadoption wird oft als mitfühlende, kostengünstige Alternative dargestellt - und das macht sie auch so attraktiv. Einige Kliniken bieten diese Option für nur 1.800 Euro pro Embryo an. Aber der niedrige Preis spiegelt nicht unbedingt ein komplettes medizinisches Programm wider - und er ist keine Garantie für Qualität oder Verfügbarkeit.

In manchen Fällen ist nicht einmal klar, ob es sich um echte Embryoadoptionen handelt oder um vorproduzierte Embryonen, die unter einem anderen Namen verkauft werden. Der Begriff "Adoption" kann das Angebot ethischer oder emotional ansprechender erscheinen lassen. In Wirklichkeit kann es sich aber um einen einzelnen, anonymen Embryo handeln, der mit Ei- und Samenzellen eines Spenders erzeugt und mehreren Patienten angeboten wurde.

Es ist nichts falsch daran, diese Option zu wählen - solange du weißt, was sie beinhaltet und was nicht. Das Wichtigste ist, dass du weißt, wie die Embryonen entstanden sind, wie viele zur Verfügung stehen und ob sie wirklich gespendet werden - oder ob sie als Teil einer Marketingstrategie verkauft werden.

Was eine Doppelspende bedeuten sollte - und worauf du achten musst

Exklusive Doppelspende und höhere Erfolgsquoten

Eine Doppelspende ist eine Behandlung, bei der sowohl die Ei- als auch die Samenzellen von Spendern stammen. Im Idealfall werden diese Spender speziell für dich ausgewählt - nach medizinischen Kriterien, dem Phänotyp und anderen Vorlieben. Die daraus entstehenden Embryonen gehören ausschließlich dir, und du bist die einzige Person, die sie erhält.

So wird die Doppelspende in den meisten europäischen Programmen verstanden. Sie ist oft teurer als andere Behandlungsarten, aber die Qualität der Embryonen ist im Allgemeinen höher - vor allem, wenn die Spender jung und gesund sind, und richtig abgeschirmt. Kliniken, die auf diese Weise arbeiten, garantieren in der Regel zwei oder drei qualitativ hochwertige Blastozysten, so dass du eine echte Chance hast, schwanger zu werden und später sogar die Option auf ein Geschwisterchen hast.

Da alles für deine Behandlung erstellt wird, hast du mehr Transparenz: Du weißt, wann und wie die Embryonen hergestellt wurden, und du hast Zugang zu einer klaren medizinischen Dokumentation. In einigen Ländern ist es auch möglich, bekannte Spender auszuwählen oder erweiterte Spenderinformationen zu erhalten - je nachdem, was das Gesetz erlaubt und was sich für dich richtig anfühlt.

Wenn die Doppelspende wiederverwendete Spenderembryonen bedeutet

Leider definieren nicht alle Kliniken die Doppelspende auf dieselbe Weise. Einige bieten Embryonen an, die mit Ei- und Samenzellen eines Spenders erzeugt wurden - aber nicht nur für dich. Diese Embryonen werden in größeren Chargen produziert und einzeln an mehrere Empfänger verkauft, manchmal unter der Bezeichnung Embryoadoption oder Doppelspende. Es gibt keine Möglichkeit, herauszufinden, wie viele andere Empfänger/innen Embryonen aus derselben Spenderkombination erhalten können.

Diese Praxis ist von außen schwer zu erkennen. Alles mag professionell aussehen und die Preise mögen attraktiv sein. Aber in Wirklichkeit bekommst du vielleicht nur einen einzigen vorproduzierten Embryo, ohne Garantie auf Exklusivität und mit wenig oder gar keinen Informationen darüber, wie die Spender ausgewählt wurden oder wie oft sie gespendet haben.

In diesen Fällen wird die Doppelspende eher zu einem kommerziellen Angebot als zu einer personalisierten Behandlung. Die Erfolgsquoten können niedriger sein, vor allem wenn die Spenderauswahl weniger streng ist oder wenn dieselben Spender wiederholt in verschiedenen Kliniken eingesetzt werden. Und für zukünftige Kinder kann dieser Mangel an Transparenz zu Fragen führen, die du nicht beantworten kannst - einschließlich der Möglichkeit, dass sie in vielen Ländern unbekannte genetische Geschwister haben.

Nathalie Wiederkehr

Was beeinflusst die Erfolgsquote deiner Behandlung

Wie sich die Qualität der Embryonen und die Auswahl der Eizellspenderin auf die Ergebnisse auswirken

Nicht alle Embryonen sind gleich. Ob sie zu einer Schwangerschaft führen können, hängt von vielen Faktoren ab - vor allem von der Qualität der Eizellen. Je jünger und gesünder die Eizellspenderin ist, desto besser sind die Chancen, dass sich der Embryo normal entwickelt und sich erfolgreich einnistet. Dies ist einer der Hauptgründe, warum eingefrorene Embryonen in der Regel zu einer höheren Erfolgsraten als die Embryoadoption.

In einigen Ländern werden Eizellenspenderinnen sorgfältig im Rahmen von Universitätsprogrammen oder auf der Grundlage strenger Gesundheitsuntersuchungen ausgewählt. In anderen Ländern können die gesetzlichen Anforderungen niedriger sein - zum Beispiel werden nur Frauen akzeptiert, die bereits Kinder bekommen haben, was oft ältere Spenderinnen bedeutet. Das heißt nicht, dass diese Spenden nicht funktionieren können, aber statistisch gesehen sind die Erfolgsquoten tendenziell niedriger.

Deshalb ist es so wichtig, nach dem Alter des Spenders, seiner Krankengeschichte und dem Auswahlverfahren zu fragen. Die Art und Weise, wie sich der Embryo entwickelt - von der Befruchtung bis zum Blastozystenstadium - ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Qualität. Kliniken, die mehrere hochwertige Embryonen aus demselben Zyklus zur Verfügung stellen, bieten mehr Flexibilität und erhöhen deine Chancen auf eine Lebendgeburt.

Warum Ei- oder Samenzellenherkunft und IVF-Protokolle ebenfalls eine Rolle spielen

Auch das Sperma, das zur Erzeugung des Embryos verwendet wird, spielt eine Rolle. Genau wie bei der Eizellspende variieren Qualität und Auswahl. In gut regulierten Kliniken, Samenspender werden auf genetische Bedingungen, Infektionen und Fruchtbarkeitsparameter getestet. Aber nicht alle Kliniken halten sich an die gleichen Standards. Wenn der Samenspender niedrigere Fruchtbarkeitsmarker hat, kann dies die Entwicklung des Embryos beeinträchtigen und das Einnistungspotenzial verringern.

Genauso wichtig sind die IVF-Protokolle. Wie die Embryonen im Labor behandelt werden, wie sie eingefroren werden (falls zutreffend) und wie der Zeitpunkt des Embryotransfers gewählt wird - all diese Schritte beeinflussen deine Erfolgsaussichten. Einige Kliniken führen den Transfer an Tag 3 durch, andere warten auf das Blastozystenstadium. Einige bieten Präimplantationstests an, andere nicht.

Die Wahl einer Klinik, die auf diese Details achtet - und ihr IVF-Behandlungskonzept transparent darstellt - kann einen großen Unterschied machen. Deshalb sind Statistiken allein nicht genug. Du musst auch verstehen, wie die Klinik hinter den Kulissen arbeitet.

Embryonenspende oder Adoption - was passt zu deinen persönlichen Werten?

Die ethischen und emotionalen Vorteile der Embryoadoption

Manche Menschen fühlen sich von der Embryoadoption nicht wegen der medizinischen Notwendigkeit angezogen, sondern weil sie mit ihren Werten übereinstimmt. Der Gedanke, bereits existierende Embryonen zu verwenden, die andernfalls weggeworfen würden, kann als ethischer empfunden werden als die Erzeugung neuer Embryonen. Für manche ist dies eine Möglichkeit, dem, was ein anderes Paar zurückgelassen hat, Leben und Bedeutung zu geben. Es kann sich eher wie die Annahme eines Geschenks anfühlen als der Beginn eines klinischen Prozesses.

Diese emotionale Motivation kann sehr stark sein. Der Gedanke, ein Kind in sich zu tragen, das von einer anderen Familie gezeugt wurde, und die Reise dieses Embryos fortzusetzen, kann ein Gefühl der Verbundenheit und des Sinns vermitteln. Deshalb fühlt sich die Embryoadoption oft anders an als andere Möglichkeiten der assistierten Reproduktion. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dieser Weg weniger Kontrolle und geringere Erfolgsquoten mit sich bringt - und in Ländern mit strengen Vorschriften nur selten verfügbar ist.

Die Entscheidung zwischen Spende und Adoption hängt von deinen Prioritäten ab

Bei der Entscheidung zwischen Embryoadoption und Doppelspende hilft es, darüber nachzudenken, was für dich am wichtigsten ist. Ist es die Chance auf Erfolg? Dann ist eine qualitativ hochwertige Spende mit ausgewählten Ei- und Samenzellspendern vielleicht der bessere Weg. Sind es Kosten? Dann könnte eine Embryoadoption - wenn sie legal möglich ist - attraktiv erscheinen, auch wenn die Chancen geringer sind.

Oder ist es dir wichtiger, die Geschichte hinter dem Embryo zu kennen oder die Erzeugung neuer Embryonen zu vermeiden? Dann passt die Adoption vielleicht besser zu deinen Überzeugungen. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Aber es ist wichtig zu verstehen, was jede Option wirklich beinhaltet - und die richtigen Fragen zu stellen, bevor du dich für eine Klinik entscheidest.

Fragen, die du stellen solltest, wenn du einen Spender einsetzt

Was du über Eizell- und Embryonenspende oder die Auswahl eines Samenspenders fragen solltest

Wenn du eine IVF mit einem Spender planst, ist der wichtigste Schritt, die richtigen Fragen zu stellen. Selbst bei so genannten anonymen Programmen gibt es oft die Möglichkeit, Wünsche zu äußern - zum Beispiel über das Aussehen, den Beruf oder die Interessen des Spenders. Einige Kliniken bieten halb-anonyme Profile an, auf denen du ein Foto als Kind sehen kannst oder ausführliche Hintergrundinformationen erhältst. Es ist auch möglich, eine anonyme Eizellspende mit einem offenen Samenspender zu kombinieren oder einen eigenen bekannten Spender mitzubringen.

Frag die Klinik genau, welche Informationen du erhalten wirst. Wurden die Spender psychologisch untersucht? Wurden sie auf Infektionskrankheiten, genetische Risiken und Fruchtbarkeitsindikatoren getestet? Wurden bei einer Embryonenspende die Embryonen genetisch untersucht? Kannst du herausfinden, wie viele Embryonen du erhalten wirst - und ob sie alle zu dir gehören?

Wenn dir eine Doppelspende angeboten wird, erkundige dich, ob du garantiert Blastozysten bekommst oder ob die Embryonen vorproduziert und einfach ohne weitere Optionen zugeteilt werden. Und vergiss nicht, dich über die Erfolgsquoten zu informieren - nicht nur in der Klinik, sondern auch bei der Behandlung, die du in Betracht ziehst.

Wie Kliniken Spender anwerben, prüfen und zuweisen

Jedes Land - und jede Klinik - handhabt die Spenderrekrutierung anders. In einigen Regionen werden die Spender sorgfältig ausgewählt, registriert und nachverfolgt. In anderen gibt es kaum Vorschriften, und es ist schwierig zu wissen, wie oft eine Person bereits gespendet hat. Manche Spender reisen von einer Klinik zur anderen oder sogar über die Grenzen hinaus und spenden mehrmals, ohne dass dies kontrolliert wird.

Erkundige dich, ob die Klinik die Anzahl der Spenden pro Person begrenzt. Gibt es ein nationales Register? Wie wird vermieden, dass zu viele Kinder vom selben Spender kommen? Welche Screening-Protokolle werden verwendet - und gelten für Eizell- und Samenspenderinnen die gleichen Regeln?

Wenn du eine Embryoadoption in Betracht ziehst, solltest du herausfinden, wie viele Embryonen zur Verfügung stehen und ob sie dir allein gehören. Frag nach, ob sie als Blastozysten eingefroren wurden, ob sie von jungen, gesunden Spendern stammen und ob die Embryonen getestet oder untersucht wurden. Erkundige dich auch, wie viele Informationen du über die Spenderinnen und Spender erhältst - und ob diese Informationen auch die Erfolgsraten früherer Schwangerschaften umfassen.

Diese Fragen garantieren nicht, dass alles perfekt läuft - aber sie geben dir ein besseres Gefühl dafür, worauf du dich wirklich einlässt.

Abschließende Überlegungen und Unterstützung

Warum ich keine massenproduzierten Spenderembryonen empfehle

Wenn es eine Sache gibt, die mich immer noch beunruhigt, dann ist es die Art und Weise, wie manche Kliniken das Wort Embryoadoption um massenhaft produzierte Spenderembryonen zu verkaufen. Oberflächlich betrachtet klingt das ethisch - als ob diese Embryonen mit Liebe geschaffen wurden und nun eine Familie brauchen. In Wirklichkeit waren viele dieser Embryonen nie Teil der IVF-Reise eines Menschen. Sie wurden aus anonymen Ei- und Samenzellen von Spendern erzeugt, in großen Mengen eingefroren und dann als preisgünstige Pakete an mehrere Empfänger angeboten.

Die Embryonen werden nicht einem einzigen Patienten zugeordnet. Du weißt nicht, wie viele Geschwister es in anderen Ländern geben könnte. Und du kannst oft nicht überprüfen, wie sorgfältig die Spenderinnen und Spender geprüft oder ausgewählt wurden. Manche Spender geben ihre Embryonen sogar an mehrere Kliniken weiter - oder ziehen von einem Land ins andere, was eine ordnungsgemäße Nachverfolgung fast unmöglich macht.

Es gibt auch eine emotionale Seite. Für Paare, die sich selbst einer Unfruchtbarkeitsbehandlung unterzogen haben, kann der Gedanke an eine Embryoadoption sinnvoll sein - aber nur, wenn der Spendenprozess Vertrauen, Transparenz und einen klaren Auswahlprozess beinhaltet. Ohne diese Sicherheitsvorkehrungen ist es schwer zu erkennen, ob die Embryonen von einer Familie zu einer anderen kommen oder ob sie aus kommerziellen Gründen erzeugt wurden.

Das ist nicht die Art von Behandlung, hinter der ich stehen kann. Kliniken, die solche Pakete aus Marketing- oder Preisgründen anbieten, entsprechen nicht den Standards, an die ich glaube - und sie stehen nicht auf meiner Liste.

Lass dich beraten und finde Kliniken, die ethischen Standards folgen

Wenn du über eine Embryonenspende, Adoption oder Doppelspende nachdenkst, solltest du genau wissen, was du bekommst. Die Terminologie mag unterschiedlich sein, aber die Fragen, die du stellen musst, sind dieselben: Wer sind die Spender? Wurden sie mit Sorgfalt ausgewählt? Wurden die Embryonen von Paaren gespendet, die ihre Familie vervollständigt haben und ihre verbleibenden Embryonen für andere adoptieren möchten? Oder wurden sie durch anonyme Eizellenspenden erzeugt, ohne dass ein rechtliches Verfahren eingeleitet wurde oder Einblick in ihre Herkunft bestand?

Auch das Land, für das du dich entscheidest, ist wichtig. In einigen Ländern gibt es kein nationales Register, was bedeutet, dass du nicht weißt, wie oft ein Spender gespendet hat. In anderen Ländern ist ein rechtliches Verfahren erforderlich, das festlegt, wer die Adoptiveltern werden. Und nur wenige Kliniken können dir sagen, ob der Embryo aus einer oder mehreren Spenden stammt - oder ob er bereits mehrfach zur Adoption freigegeben wurde.

In meinen privaten Beratungsgesprächen erkläre ich, welche Kliniken verantwortungsvolle Rekrutierungspraktiken anwenden, ihre Spenderinnen und Spender richtig testen und dir helfen, eine geeignete Behandlung mit guten Erfolgschancen auszuwählen. Außerdem erfährst du, ob du einen einzelnen Embryo oder mehrere Embryonen erwarten kannst, wie der Transfer vorbereitet wird und ob du mit realistischen Erwartungen schwanger werden kannst.

Wenn du Klarheit und ehrliche Antworten willst, lade die IVF-Leitfaden die erklärt, in welchen Ländern offene, anonyme oder bekannte Ei- und Samenspenden möglich sind - einschließlich Preisbeispielen und Erfolgsraten aus Nordzypern.

Oder buche eine private Beratung wenn du Unterstützung beim Vergleich deiner Optionen brauchst.

Lass uns sicherstellen, dass deine Behandlung deine Werte widerspiegelt - und dir die beste Chance gibt, mit Zuversicht eine Familie zu gründen.

Embryonenspende vs. Embryoadoption
mbryo-Spende vs. Embryo-Adoption

Ähnliche Beiträge

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert